Simultankirchenradweg Befahrung (Kooperationsprojekt)
Alle Daten auf einen Blick
-
Förderprogramme
durch Leader mit 70 % gefördert
-
Projektträger
Förderverein Simultankirchen-Radweg in der Oberpfalz e.V.
-
Umsetzungsstand
Abgeschlossen
-
Förderung
3.000 Euro

Simultankirchenradweg Befahrung (Kooperationsprojekt)
Hintergründe zum Projekt:
Die Simultankirchen sind auch heute noch ein lebendiges Wahrzeichen von regionaler und überregionaler Bedeutung. Sie stehen für die kultur- und gesellschaftsprägenden Impulse, die von Christian August und seinem Hof in die Region sowie in das ganze Deutsche Reich ausstrahlten. Und sie sind damit ein Alleinstellungsmerkmal von hoher Relevanz für regionale Identität und Attraktivität. Die Simultankirchen sind allerdings in den letzten Jahrzehnten im öffentlichen Bewusstsein teilweise in Vergessenheit geraten. Der Förderverein hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, diese besonderen Kirchen für Bewohner und Besucher der nördlichen Oberpfalz in Wert zu setzen, die Simultankirchen wieder im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und daraus einen regionalen Mehrwert zu erzielen.
Als erste große Maßnahme hat der Förderverein im Rahmen des Projekts Simultankirchen-Radweg zehn Fahrradrouten eingerichtet. Die Fahrradrouten verlaufen auf dem Gebiet der drei Landkreise Neustadt a.d. Waldnaab, Amberg-Sulzbach und Tirschenreuth sowie der kreisfreien Städte Amberg und Weiden. Der Förderverein Simultankirchen-Radweg in der Oberpfalz e.V. plant nun ein weiteres Projekt zur sogenannten „Befahrung“ der zehn Fahrradrouten im Simultankirchen-Radweg. Die Befahrung führt eine Fachfirma durch. Sie generiert Informationen, die als Basis für weitere Projekte zur Beschilderung der Routen, zur Möblierung der Rastplätze und zur Fortbildung von Kirchen- und Routenführern dienen.