Mitgliederversammlung am 08.04.2025

Am 08.04.2025 findet unsere Mitgliederversammlung statt. Wir beginnen um 18.00 Uhr in der Gaststätte „FRANZ JoSEPH“ im Sportzentrum Wiesau.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen.

... mehr lesen

Aufruf zur Projekteinreichung LEADER 2023 – 2027

Die LAG InitiAKTIVKreis Tirschenreuth e.V.  plant eine Entscheidungsgremiumssitzung am 13. März 2024.  LEADER-Projekt-Ideen können bis spätestens 28.02.2024 eingereicht werden. Hierfür ist das Formular im Downloadbereich zu verwenden: mehr lesen

Ergebnisse des Umlaufverfahrens vom 23.12.2021 bis 12.01.2022

Die LAG InitiAKTIVKreis Tirschenreuth hat aufgrund der besonderen Dringlichkeit und Corona-Situation von 23.12.2021 bis 12.01.2022 ein Umlaufverfahren für folgendes Projekt durchgeführt:

Projekt: „Unser Dorfladen in Krummennaab"mehr lesen

Ankündigung Umlaufverfahren für zwei Projekte

Die LAG InitiAKTIVKreis Tirschenreuth führt aufgrund der besonderen Dringlichkeit von 05.03.2020 bis 16.03.2020 ein Umlaufverfahren für folgende Projekte durch:
1.Projekt Bäderbahn für Bad Neualbenreuth – Sibyllenbad ... mehr lesen

Fotowettbewerb 2019

Was ist bei der Teilnahme zu beachten?

  • Das Motiv muss sich im Landkreis Tirschenreuth befinden!
  • Schicken Sie uns nur hochaufgelöste Digitalfotos (.jpg oder .tiff) mit mindestens 5 Megapixel pro Bild
  • Maximal 3 Bil... mehr lesen

Stammtisch am 31.01.2019 in der Glashütte Lamberts

Die Glashütte Lamberts stellt als einzige Manufaktur in Deutschland noch Fensterglas auf traditionelle Weise her. Nutzen Sie die Möglichkeit dieses einzigartige Unternehmen im historischen und denkmalgeschützten Firmengebäude zu besichtigen. Wir ... mehr lesen

Fotowettbewerb 2017

Was ist bei der Teilnahme zu beachten?

  • Das Motiv muss sich im Landkreis Tirschenreuth befinden!
  • Schicken Sie uns nur hochaufgelöste Digitalfotos (.jpg oder .tiff) mit mindestens 5 Megapixel pro Bild
  • Maximal 3 Bil... mehr lesen

Förderung für Zoigl-Skulpturen beschlossen

Der InitiAKTIVKreis Tirschenreuth und das Forum Neustadt Plus beschließen für das Kooperationsprojekt rund 200.000 Euro an Fördermitteln zu Verfügung zu stellen. Mit dem Projekt wird das Alleinstellungsmerkmal "Zoigl" weiter gestärkt. Im Landkre... mehr lesen