Kulturlandschaft Kastl
Alle Daten auf einen Blick
-
Förderprogramme
durch Leader mit 60 % gefördert
-
Projektträger
Gemeinde Kastl
-
Umsetzungsstand
Abgeschlossen
-
Förderung
8.000 Euro

Kulturlandschaft Kastl
Hintergründe zum Projekt:
Im Zuge des Projektes „Kastler Kulturlandschaft“ soll die Naherholung für Bewohner vor Ort sowie für Gäste aus Nah und Fern ausgebaut und verstärkt werden. Vor allem soll das Bewusstsein für die erstklassige Kulturregion rund um den Kastler Berg gestärkt werden. Projektinhalte sind die ansprechende Gestaltung der Freifläche am „Kastler Bergkreuz“ sowie die Installation von insgesamt zwei Informationstafeln sowie einer Panoramatafel. Auf der Panoramatafel sollen Sehenswürdigkeiten des Ortes sowie Sehenswürdigkeiten der Umgebung und markante Landschaftspunkte (z.B. Denkmal „Schlacht bei Kastl“, der Rauhe Kulm, Burg Waldeck, Kloster Speinshart, Steinwald, etc.) mit der jeweiligen Entfernung dargestellt werden. Zudem soll das Areal „Bergkreuz“ um zwei Informationstafeln erweitert werden. Eine der Infotafeln soll das Thema Rad- und Wanderwege abbilden. Hierbei sind die fünf „Kastler Wanderwege“ abzubilden sowie die überregionalen Rad- und Wanderwege, die durch das Gemeindegebiet laufen. Für die zweite Infotafel ist das Thema Geologie und Heckenlandschaft vorgesehen. Hierbei ist auf die einzigartige Landschaft zu verweisen, zu der die Heidenaab als ausschlaggebender Grund für die frühe Besiedelung Kastls gilt, der Rauhe Kulm oder der Waldecker Schlossberg, der mit dem Kemnather Land im Jahr 2016 zur „Kulturlandschaft des Jahres“ gewählt wurde.