Therese-Neumann-Museum Info- u. Begegnungszentrum Schafferhof
Alle Daten auf einen Blick
-
Förderprogramm
durch Leader mit 60 % gefördert
-
Projektträger
Markt Konnersreuth
-
Umsetzungsstand
Abgeschlossen
-
Förderung
150.000 Euro

Therese-Neumann-Museum Info- u. Begegnungszentrum Schafferhof
Hintergründe zum Projekt:
Die Gemeinde Konnersreuth zählt jährlich ca. 10.000-30.000 Besucher, die das Geburtshaus der Theres Neumann in Konnersreuth besuchen sowie ihre Grabstätte auf dem Friedhof und den 2006 angelegten „Resl-Garten“. Nach der Eröffnung des „Resl-Gartens“ im Mai 2006 wurden bis zum Jahresende 2006 ca. 30.000 Besucher gezählt. Bislang wird nach Anfrage ein Film zum Leben der Theres Neumann im Anbetungskloster Theresianum gezeigt und im Geburtshaus können Filmausschnitte auf einem Monitor angesehen werden. Der Aufenthalt der Besucher in Konnersreuth ist aus konservatorischen Gesichtspunkten für die Gedächtnisstätte (Geburtshaus) eher schädlich. Das Interesse an den Vorgängen in Konnersreuth ist nach wie vor überregional, um nicht zu sagen weltweit. Seit den 1980er Jahren wird im Geburtshaus ein Besucherbuch geführt, dass diese Fakten belegt. Diesen Besuchern soll es in Zukunft ermöglicht werden, in dem neu zu errichtenden Museum zum Leben und zur Wirkungsgeschichte der Theres Neumann von Konnersreuth sich einen umfassenden Einblick in die komplexe Thematik zu verschaffen. Der seit 2005 laufende Prozess der Seligsprechung der Theres Neumann fordert zudem vermehrt fundierte Informationen zur Person und zum Wirken der „Dienerin Gottes“. Grundlage des musealen Konzepts ist eine objektive und fundierte Darstellung der Thematik. Dabei werden nur Gegenstände gezeigt, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Person Theres Neumanns stehen. Ebenso werden nur Dokumente verwendet und dargestellt, die aus „erster Hand“ stammen, wie z.B. die Aufzeichnungen Pfarrer Naber, Arztberichte, Zeitzeugenaussagen, die Marktchronik von Konnersreuth und ähnliche Quellen.